Das Radio wird 100 Jahre alt, seitdem hat sich sein Klang enorm verändert. Angefangen von steifen reden der 1920er Jahre, der Propaganda-Mißbrauch in der NS-Zeit, der Aufschwung in den 1950er Jahren, lockerer werden in den 70er und 80er Jahren bis zum modernen Formatradio welches sich in den 90ern etablierte und in den 2000ern endgültig verhunzt wurde.
In der heutigen Sendung hören wir uns an, wie das Radio vor 100 Jahren klang und werfen einen Blick darauf wie es heute klingt und wie es produziert wird.
In der Sendung zitieren wir ein Kapitel aus dem Buch/Hörbuch „Bei Rotlicht bitte kein Wasser zapfen“ von Jürgen Kolb. Dieses Kaptitel zeigt auf, wie billig Radio heut zutage produziert wird.
Gegen Ende der Sendung haben wir einige Grüße und Wünsche von Hörern, prominenten und Mitwirkenden.
Bei Rotlicht bitte kein Wasser zapfen: Meine vierzig Jahre Radio
Jürgen Kolb
Jürgen Kolb hat in den 1970er Jahren beim Hessischen Rundfunk als Sprecher angefangen, dort moderierte er über 40 Jahre verschiedene Sendungen und sprach Nachrichten. Jürgen Kolb arbeitete 40 Jahre beim öffentlich Rechtlichen Rundfunk und hat dort auch viel Veränderung erlebt.
Etwa 5 Jahre nachdem er in Rente ging, hat Jürgen Kolb ein Buch geschrieben, in diesem Buch beschreibt Jürgen wie das Radio vor über 40 Jahren geklungen hat und wie dieses Produziert wurde. Die damaligen analogen Zeiten waren geprägt von Tonbändern, Gong-Maschinen und vielen Anekdoten. Das Buch beschreibt auch die aufkommenden Pop-Wellen sowie die Wandlung hin zum modernen Formatradio.
Die Sendung „musikalische Verbrechen“ spielt Musik die es anderswo garantiert nicht gibt. In jeder Sendung wird der Musikpreis „goldene Klobürste“ an das schlechteste Lied verliehen. Das Team vom Quatschbrötchen verspricht euch bei dieser Sendung garantierte Unterhaltung und Spaß!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.